Reisen in Zeiten von Covid-19

 

Mit diesen Tipps kommen Sie entspannt ans Ziel 

 

Wir möchten, dass Sie sicher und erholsam Ihren Urlaub genießen können. Durch zusätzliche Sicherheitsanforderungen und die damit verbundenen Nachweispflichten sind manche Abläufe beim Reisen jedoch etwas komplexer als wir es gewohnt sind. 

 

Bitte helfen Sie dabei mit, Ihr Urlaubserlebnis so erholsam wie möglich zu machen – indem Sie sich gut informieren und entsprechend vorbereiten. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Hinweise und eine Checkliste:

Reisecheckliste

 

Letzter Check vor der Abreise: 

* Überprüfen Sie nochmal die aktuellen Reisebestimmungen auf der Seite des Außenministeriums unter www.bmeia.gv.at 

* Nachweis über den aktuellen Corona-Status – Impfung/Genesung/Test – liegt vor 

* Personaldokumente haben die angeforderte Gültigkeit (wir empfehlen mind. 6 Monate über die Rückreise hinaus) 

* Notwendige Formulare/Registrierung für die Einreise in Urlaubsland erledigt 

* Möglichkeit zum Online Check-In genutzt 

* Ausreichend Zeit für die Anfahrt zum Flughafen eingeplant 

* Handgepäck auf das Nötigste reduziert – so verkürzen Sie die Zeit beim Sicherheitscheck (Kosmetika & Elektrogeräte griffbereit) 

* Alle wichtigen Dokumente und Nachweise sind auf Papier und/oder Smartphone abrufbereit 

* FFP2 Masken und/oder Mund-Nasen-Schutz eingepackt (je nach Vorschriften des Reiselandes nehmen Sie genügend Masken zum Wechseln ein) 

* Akku des Mobiltelefons geladen und Ladegerät im Handgepäck 

* Reiseunterlagen griffbereit im Handgepäck 

* Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie sich in jedem Fall vor der Abreise testen lassen 

 

 

Vor der Rückreise nach Österreich: 

* Aktuelle Bestimmungen für die Rückkehr nach Österreich überprüft (siehe Außenministerium)

* Nachweis über den aktuellen Corona-Status – Impfung/Genesung/Test – liegt vor 

* Falls nicht geimpft/genesen: Corona-Test vor Abflug durchgeführt bzw. eingeplant, dass er binnen 24 Stunden in Österreich nachgeholt werden kann 

* Falls Einreise aus Risikogebiet oder nicht geimpft/genesen/getestet, Registrierung unter https://entry.ptc.gv.at und Quarantäne notwendig 

* Möglichkeit zum Online-Check-In genutzt 

* Ausreichend Zeit für die Anfahrt zum Flughafen eingeplant 

* Handgepäck auf das Nötigste reduziert – so verkürzen Sie die Zeit beim Sicherheitscheck (Kosmetika & Elektrogeräte griffbereit) 

* Alle wichtigen Dokumente und Nachweise sind auf Papier und/oder Smartphone abrufbereit 

* Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie sich auch nach der Rückreise testen lassen 

 

 

Wenn Sie Symptome aufweisen, sollten Sie die Reise nicht antreten! 

Bei Vorliegen von Symptomen, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 stehen, sehen Sie von einer Anreise zum Flughafen ab. Kontaktieren Sie stattdessen unverzüglich die Gesundheitshotline 1450 und informieren Sie uns. 

 

Wir empfehlen den Abschluss einer Komplettschutzversicherung! 

Genießen Sie Ihren Urlaub und kommen Sie gut erholt wieder zurück! 

 

Ihr Reise Atelier Team 

Monika, Denise & Melanie 

 

 

Wichtige Links 

https://ec.europa.eu/info/live-work-travel-eu/coronavirus-response/travel-during-coronavirus-pandemic_de 

https://www.bmeia.gv.at/ | https://entry.ptc.gv.at | https://www.iatatravelcentre.com/world.php

ACHTUNG:
Aufgrund der derzeit weltweit herrschenden Pandemie, ersuchen wir Sie sich jedenfalls hinsichtlich etwaiger Reiseeinschränkungen zu informieren. Möglicherweise sind Reisen nur für bestimmte Zwecke erlaubt und insbesondere touristische Reisen sind unter Umständen nicht gestattet. Aufgrund der sich international ständig ändernden Ein- und Ausreisebestimmungen ersuchen wir um Kontaktaufnahme mit dem österreichischen Außenministerium (https://www.bmeia.gv.at/) bzw. mit den lokalen staatlichen Behörden. Auch während des Aufenthalts können sich diverse Änderungen und damit verbundene Einschränkungen ergeben. 

Wir müssen jegliche damit in Zusammenhang stehende Haftung ausschließen. Darüber hinaus kann es auch zu nicht vorhersehbaren Ein- und Ausreisebeschränkungen kommen, welche außerhalb des Einflussbereichs seitens des jeweiligen Veranstalters liegen, weshalb etwaige daraus resultierende Kosten (z.B. Stornokosten) kundenseitig zu tragen sind. 

Bei Reisen in Regionen mit Reisewarnstufe 5 bzw. 6 wird seitens des jeweiligen Veranstalters keinerlei Haftung übernommen.